Präzise Diagnose für optimale ergebnisse
Jede kieferorthopädische Behandlung beginnt mit einer gründlichen Diagnose. In der Kieferorthopädie an den Erlanger Höfen setzen wir auf digitale Hightech-Verfahren, um Ihre Zähne millimetergenau zu erfassen. So schaffen wir von Anfang an eine klare Basis für Ihre individuelle Behandlung.
Was ist eine kieferorthopädische Diagnose – und warum ist sie wichtig?
Die kieferorthopädische Diagnose umfasst die präzise Analyse der Zahn- und Kieferstellung – meist mithilfe digitaler 3D-Modelle und Röntgenbilder. Ziel ist es, genau zu verstehen, was Ihr Gebiss braucht und wie wir Ihre Behandlung optimal planen.
Moderne Diagnostik liefert nicht nur exakte Ergebnisse, sondern spart Zeit, reduziert Strahlenbelastung und sorgt für mehr Komfort – besonders bei Kindern oder sensiblen Patient:innen.
Warum setzen wir auf digitale Diagnostik?
Digitale Verfahren bieten viele Vorteile gegenüber klassischen Methoden. Sie ermöglichen eine berührungsfreie, schnelle Erfassung – ganz ohne Abdruckmasse oder unangenehme Abformungen.
Millimetergenaue 3D-Modelle für individuelle Behandlungsplanung
Deutlich weniger Strahlenbelastung durch modernes Röntgen
Kein Würgereiz – fast keine Abdrücke mehr nötig
Sofort sichtbare Ergebnisse zur besseren Besprechung
Schneller, stressfreier Ablauf – ideal für Kinder & Erwachsene
Wie läuft die Diagnostik ab?
Nach einem kurzen Vorgespräch erfassen wir mit dem Intraoral-Scanner Trios 5 Wireless Ihre Zahnstellung in 3D – berührungsfrei, präzise und völlig ohne Abdruckmasse. Ergänzt wird dies je nach Bedarf durch digitale Röntgenaufnahmen.
Die gesamte Diagnostik dauert nur wenige Minuten und ist vollkommen schmerzfrei. Die Ergebnisse liegen sofort vor und bilden die Grundlage für Ihre individuelle Behandlungsempfehlung.

Buchen sie jetzt ihren beratungstermin
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu beraten und gemeinsam den optimalen Behandlungsplan für Ihr Lächeln zu finden.